Wohnquartier in Lierenfeld

Königsberger Straße 91

Beräumung:   "Königsberger Straße 91"

 

(Foto-Doko ab Sommer 2015)

 

 

RP-14. Oktober 2017 | 00.00 Uhr

 

     200 Wohnungen

       für Lierenfeld

  • Eines war für alle Architekten klar: Auf dem 22.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Röhrenlagers von Hoberg und Driesch sollte sich das geplante Wohngebiet ganz klar zum Norden hin abgrenzen - dort wo sich entlang der Königsberger Straße das Gewerbegebiet befindet.
  • Im Detail aber unterschieden sich die sechs Entwürfe, die von einer Jury am vergangenen Dienstag bewertet wurden. Am besten ist die Umsetzung vom Architekturbüro Planquadrat aus Darmstadt angekommen:
  • Danach soll entlang der Königsberger Straße und der Straße An der Schützenwiese eine Riegelbebauung in L-Form als Lärmschutz entstehen und einen Übergang mit Reihenhäusern zum Wohnquartier, das südlich des Areals besteht.    (RP-Auszug /gg)

5•Verkehrliche Erschließung


Motorisierter Individualverkehr
Die innerstädtische und überörtliche Anbindung des Geländes erfolgt über die Königsberger Straße. Über den östlichen Anschluss an die L53 erfolgt die Anbindung an die Autobahnen A46 im Süden bzw. im weiteren Verlauf der L53, über die L404 und die L357 im Osten an die Autobahn A3. In Richtung Westen führt die Königsberger Straße über die Ronsdorfer Straße auf die Erkrather Straße, die das Gebiet mit der Innenstadt verbindet. Die im Süden angrenzenden Wohngebäude werden über den Tulpenweg erschlossen.


ÖPNV
Über die Bushaltestelle „An der Schützenwiese" ist das Plangebiet direkt an den ÖPNV angebunden. In 500 m Entfernung besteht Zugang zum U-Bahnverkehr. Die Fahrzeit zum Hauptbahnhof beträgt ca. 15 Minuten und in die Innenstadt ca. 20 Minuten.


Rad- und Fußwege
Gemäß Angabe des Radverkehrsnetzes NRW ist die Königsberger Straße mit Radrouten und zum Teil auch Wegweisern ausgestattet. Ansonsten sind alle umliegenden Straßen mit Gehwegen ausgestattet und fungieren als Fußwegeverbindungen.

IM VEEDEL

UNSER

Wohnquartier

"LierenEller-Bausteine.de"

ab 16.02.2018

ARCHIV 

  • Dieses Portal diente von 2013 bis 2017 als Info und Nach-richten für die Eltern beim Umbau des Familienzentrum Am Hackenbruch 86.
  • Die Kids und Pänze waren auch vorüber gehend in andern Einrichtungen untergebracht.
  • Zurück blieb >Die kleine Rote< Schubkarre und hat später den Kids und Pänze alles über den Umbau berichtet.
  •  

  hier klicken "Anfang"

ab 27.07.2013

KiTa-Umbau

"ELLER-Hausen.de"

Druckversion | Sitemap
© Götz Gabriel - Schweidnitzer Str. 20 - Tel. 0211/221646