Archiv im Veedel > hier <
Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller 1. Pfarrbezirk 1960–30.03.2012:
"Am Hackenbruch 86" KiTa-Umbau 27.07.2013 bis 26.08.2017
Die Baukirchmeister: Götz Gabriel und Ulrich Schmitz im Veedel
Der Architekt: Dipl. Ing. Wolfgang P. Müller aus Hilden
ehemalige Adresse: www.ELLER-Hausen.de
Warum denn ausgerechnet in der evangelischen SchlossKirche und nicht in die römisch-katholische St. Gertrud am Gertrudis Platz, die ist doch viel näher vom Ev. FamilienZentrum NRW ?
. . . diese Frage hat sich auch Die kleine Rote gestellt und ist jetzt unterwegs, um es abzuklären:
09.09.2013 Info an > Die kleine Rote
Herzlicher Gruß
Barbara Schwahn
Info kgm-Eller
Die Schlosskirche im Düsseldorfer Stadtteil Eller wurde zu Beginn des 20. Jhd. im neuromanischen Stil errichtet. Sie geht auf eine Stiftung zurück. Sie gehört zur Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Grundstück und das Kapital zum Bau der Kirche wurden durch eine Stiftung der seinerzeitigen Besitzer des Schlosses Eller, der Eheleute Clara, geborene Vohwinkel, und Hermann von Krüger, eingebracht.
Die Kirche wurde nach Plänen des Architekten Moritz Korn im neuromanischen Stil erbaut. Ihre Weihe fand am 5. November 1905 statt. Sie ist eine dreischiffige Backsteinbasilika, die weiß überstrichen wurde. Die Seitenschiffe dienten zeitweise als Kindergarten. 1984 steht die Ellerer Schlosskirche unter Denkmalschutz.
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller.
Evangelische Kirche in Düsseldorf (EV DUS) – das sind 23 Kirchengemeinden in den Stadtteilen der Landeshauptstadt und ihre Einrichtungen mit Gemeinden an besonderen Orten: in den Krankenhäusern der Landeshauptstadt, in den Schulen, in der Notfall- und Feuerwehrseelsorge zum Beispiel.
Die Gemeinschaft der Kirchengemeinden ist der Kirchenkreis. EV DUS mehr . . .
Der Kreissynodalvorstand (KSV)
ist das kirchenkreisleitende Gremium des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf.
Dem Kreissynodalvorstand gehören theologische und nicht-theologische Mitglieder an.
An der Spitze des Kirchenkreises steht Superintendentin Henrike Tetz. KSV mehr . . .
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und ist Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein, die seit 31. Mai 2008 eine Regionalgruppe der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) darstellt. Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. EKiR mehr . . .