Archiv im Veedel > hier <
Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller 1. Pfarrbezirk 1960–30.03.2012:
"Am Hackenbruch 86" KiTa-Umbau 27.07.2013 bis 26.08.2017
Die Baukirchmeister: Götz Gabriel und Ulrich Schmitz im Veedel
Der Architekt: Dipl. Ing. Wolfgang P. Müller aus Hilden
ehemalige Adresse: www.ELLER-Hausen.de
30.10.2013 > heute um 10 Uhr 18
begrüßen die "Heimkehrer von der Schlossallee"
im Obergeschoss des Ev. FamilienZentrum NRW,
Am Hackenbruch 86
29.10.2013 heute Vormittag
Es gab lange Gesichter,
als Die kleine Rote unter Androhung von Strafe verkündete :
Dieses ist den Kindern für morgen vorenthalten,
wenn die letzte KiTa-Gruppe von der Schlossallee zurück kommt.
PS: Die dafür von Der kleinen Roten angedrohte Strafe ist jedoch völlig überzogen.
. . . so steht es im Oktober 2013 im Baubuch unserer Handwerker AH86 !!!
Und weil unsere fleißigen Handwerker – wie Kran „JUMBO“ – seit Wochen kein Auge mehr zugemacht haben,
und der Architekt auch nur noch betet,
„Ich wollt es wäre Nacht und die Heinzelmännchen kämmen,“
hat Die kleine Rote nochmals die Heinzelmännchen zur ganz großen Hilfe für diese letzte Wochenende im Oktober 2013 an den Hackenbruch gebeten.
06.09.2013
. . . die PENZE waren da und sind gleich wieder fott !!!
. . . in nur 24 Arbeitstagen >aus alt mach neu<
geht das Ev. FamilienZentrum NRW - Am Hackenbruch 86 wieder am 04.09.2013 in die Verantwortung !
02. September 2013
Alle Bodenbeläge hat Sie, Die kleine Rote, abgefahren
und gleich an > einigen Stellen < im Flur und Gruppenräumen verlegt.
30.08.2013
>Der kleinen Roten< ist es heute Morgen ganz schön heiß um ihr Herz geworden !?!
Sie hat doch den Auftrag vom Architekten und Sabine Kucharczyk bekommen:
PS. Bei allen bis jetzt täglichen auf der Baustelle stattgefundenen Rundgänge musste >Die kleine Rote< den Architekten W.P. Müller begleiten und alles Wichtige in ihrem kleinen Bord Computer „hochladen“.
Die Bretter, die die Welt bedeuten !?!
. . . es war nicht die Frage aller Fragen, ob 2 oder 3 KiTa-Gruppen zur Schlossallee umziehen, sondern wie viele der hochbegabten Kids - wie oft in der Woche auf die schöne Bühne im Saal dürfen !?!
...vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst,
etwa alle 14 Tage, öffnet am Samstagnachmittag
der Sommergarten im Familienzentrum Am Hackenbruch 86.
Jüngere Kinder dürfen den Spielplatz des Familienzentrums nutzen, die Aufsicht bleibt bei den Eltern.