Archiv im Veedel   > hier <

Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller 1. Pfarrbezirk 1960–30.03.2012:

"Am Hackenbruch 86" KiTa-Umbau 27.07.2013 bis 26.08.2017

Die Baukirchmeister: Götz Gabriel und Ulrich Schmitz im Veedel

Der Architekt: Dipl. Ing. Wolfgang P. Müller aus Hilden

ehemalige  Adresse:  www.ELLER-Hausen.de

Der Bauausschuss ohne nervige TERMINE

10.09.2013 KiTa-Bauausschuss 11:30 h mit KiTa, Kirche, Diakonie, KSV und Architekt WPM

27.08.2013 Um 13:00 h ist KiTa-Bauausschuss hier - wo sind die denn ??? / Hier sind die also !!!
27.08.2013 Mann-o-Mann, das wird aber vom Termin her sehr knapp - oder ???
Ein Mainzelmännchen oder Heinzelmännchen im Garten beim KiTa Bauausschuss am 14.08.2013 !?!

 

Die Sitzgruppe ist nicht das „Stellwerk von Mainz“ oder der „Stammplatz vom Sommergarten“, sonder das „Planungsaußenbüro“ vom KiTa-Umbau Am Hackenbruch!

  • Hier trifft sich auch der Umbau-Bauausschuss in der Besetzung aus  KiTa-Leitung AH86, Architekt, Diakonie und Kirchengemeinde/Verwaltung weil es im ganzen KiTa-Bereich keine ander Sitzgelegenheit gibt.
  • Es wird alles Besprochen und sofort Entschieden was der Umbau AH86 benötigt für den rechtzeitigen Wiedereinzug der Ausgelagerten, nur das kompl. Kernthema jedes Bauausschusses - DIE TERMINE  sind von allen Beteiligten ausgeklammert.
  • Die festgezurrte Reihenfolge des Umbaus im Zeitraffer der Arbeitsfolge sind
    1) Kernsanierung des KiTa-Bereiches im Gebäude
    2) Neubau „Der KiTa-Würfel im Park“
    3) Straßenansicht „Die Fassade“

PS.: Der Umbauausschuss besteht und tagt mit max. 5 Personen – die Sitzgruppe im Garten ist aber immer voll besetzt beim den turnusmäßigen Beratungen und Arbeitseinteilungen.

Links am Ende der Bank hat die Kamera noch einen der unzähligen Nachtarbeiter auf der Baustelle Am Hackenbruch 86 erwischt.

DANKE liebe Frau Kucharczyk !!!

 

Letzter KiTa-Ausgang,

Freitag 19.07.2013

um 13:48 h.

 

Die vielen Jahre des Hoffens,
Frau Kucharczyk,
und seit dem 7. Februar 2011, auch das heißes Thema, die "leere KiTa-Baukasse“, sind ab heute Geschichte !

 

• Jetzt noch ein paar Monate
   KiTa-Umbau und das Ziel ist erreicht. 

 

DANKE liebe Frau Kucharczyk !!!

 

Ihr KiTa-Team hat schon die Einzugs-Blumen für Sie geordert

und der Archtekt Wolfgang P. Müller wird Ihnen diese Blumen

am "Neuen" KiTa-Eingang - das Datum steht noch nicht fest - überreichen !?!

Umzug nach der Schlossalle

Die Bretter, die die Welt bedeuten !?!

 

. . . es war nicht die Frage aller Fragen, ob 2 oder 3 KiTa-Gruppen zur Schlossallee umziehen, sondern wie viele der hochbegabten Kids - wie oft in der Woche auf die schöne Bühne im Saal dürfen !?!

 

 

. . . und genau dort liegt Süden, wir haben den ganzen Tag Sonne pur . . .

Die Kirchliche Bauherrschaft

Projektbegleitung/Projektsteuerung

für das Projekt "Umbau KiTa am Hackenbruch 86"

liegt in der Verantwortung des 

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
Abteilung Finanzen & Organisation
Hohe Str. 16 in 40213 Düsseldorf
 

Kirchliche Bauherrschaft
Die Immobilien-Eignerin „Am Hackenbruch 86 / Richardstr. 47“ ist die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller, Schlossallee 4 in 40299 Düsseldorf.

Evangelische Kirchengemeinde Eller

RP-Foto ANREAS ENDERMANN

 

 . . . als Sie,

die neue Frau Pfarrerin im Januar 2004 an den Hackenbruch kam, brachte Sie uns Den Glauben, Das Leben und Die Strategie mit.



  • Pfarrerin Barbara Schwahn ist Leiterin der Abteilung Seelsorge des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf.

 

 

 

Unsere Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller erreichen Sie unter

 

www.evangelisch-in-eller.de/

 

Schlossallee 4
40229 Düsseldorf
  
Mail: » eller@evdus.de

unser "Ev. FamilienZenrtum NRW" erklären wir so Am Hackenbruch 86:

1. Ausgangssituation  (Text-Auszug aus FamilienZentrum)

Das Gemeindezentrum Am Hackenbruch der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf- Eller befindet sich im Stadtteil Eller an der Grenze zu Lierenfeld. Zum 01.01.2009 hat die Trägerschaft zur Diakonie Düsseldorf gewechselt.

Die Gemeinde nutzt das Zentrum nur noch punktuell.

Mit der Veränderung der Bevölkerungsstruktur im Stadtteil, hat sich auch die Arbeit im Familienzentrum verändert. Die Angebote, welche ursprünglich für die evangelische Bevölkerung konzipiert waren, nahmen nach und nach alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Herkunft und Konfession in den Blick.

Das Haus ist seit seiner Gründung im Jahr 1960 ein Haus für Familien. So bezog mit der Eröffnung des Hauses auch die Evangelische Kindertagesstätte, welche sich zuvor noch in der Jägerstraße befunden hatte, die neuen Räume. So lag der Gedanke nahe, diese Tradition des Hauses zu beleben und Familienarbeit neu zu etablieren. Die Kindertagesstätte blickt inzwischen auf 50 Jahre gelebter Pädagogik zurück und ist seit Juni 2007 zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW.

 

4.1 Zielsetzung und öffentlicher Auftrag (Text-Auszug aus FamilienZentrum)

Ziel des Familienzentrums ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung als ordinäre Aufgabe der Tageseinrichtung für Kinder mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien.

Das Familienzentrum versteht sich als Partner der Eltern und hält ein niederschwelliges Angebot der Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien bereit. Dieses Angebot soll interkulturell ausgerichtet sein. Alle Familien sollten sich im Sinne eines interkulturellen Dialogs einbringen und
entsprechende Angebote wiederfinden können.

  • Das Familienzentrum unterstützt Familien im Hinblick auf die Nutzung einer qualifizierten Kindertagespflege.
  • Das Familienzentrum bündelt für die Gestaltung seiner Angebote die Kompetenzen und Ressourcen der beteiligten Kooperationspartner.
  • Das Familienzentrum sorgt dafür, dass seine Angebote bekannt sind.
  • Das Familienzentrum arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Konzepte und Leistungen.

Ansprechpartnerin
Ev. Tageseinrichtung für Kinder
Am Hackenbruch
Sabine Kucharczyk
Am Hackenbruch 86
40231 Düsseldorf
  

 

IM VEEDEL

UNSER

Wohnquartier

"LierenEller-Bausteine.de"

ab 16.02.2018

ARCHIV 

  • Dieses Portal diente von 2013 bis 2017 als Info und Nach-richten für die Eltern beim Umbau des Familienzentrum Am Hackenbruch 86.
  • Die Kids und Pänze waren auch vorüber gehend in andern Einrichtungen untergebracht.
  • Zurück blieb >Die kleine Rote< Schubkarre und hat später den Kids und Pänze alles über den Umbau berichtet.
  •  

  hier klicken "Anfang"

ab 27.07.2013

KiTa-Umbau

"ELLER-Hausen.de"

Druckversion | Sitemap
© Götz Gabriel - Schweidnitzer Str. 20 - Tel. 0211/221646